reiwillige Feuerwehr Rülzheim unterstützt im Katastrophengebiet Rheinland-Pfalz

      Sonntag, 25.07.2021

      Seit Montag, den 19.07.2021 sind Kräfte der Einheit Rülzheim im Katastrophengebiet Ahrtal aktiv eingesetzt. Aufgrund der angespannten Hochwasserlage am Rhein konnten nicht früher Kräfte entsendet werden. Der Einsatz findet im Rahmen der Katastrophenhilfe des Landkreises Germersheim statt. Stationiert sind wir, zusammen mit weiteren Kräften aus dem Landkreis Germersheim, in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu Beginn wurde von uns der Abrollbehälter Führung in die Stadt gebracht, begleitet vom Einsatzleitwagen der Freiwillige Feuerwehr Kandel und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub. Dr. Fritz Brechtel - Landrat Kreis Germersheim verabschiedete die Kräfte am Rülzheimer Feuerwehrhaus. Ab Dienstag folgte dann entsprechendes Führungspersonal aus dem gesamten Landkreis, welches immer in 24-Stunden-Schichten vor Ort ist und dann abgelöst wird. In Bad Neuenahr-Ahrweiler besetzen wir zusammen mit dem THW OV Wangen im Allgäu die Technische Einsatzleitung (TEL). In dieser führen wir gemeinsam 8 Unterabschnitte mit circa 1000 Einsatzkräften aller Hilfsorganisationen. Hauptaufgabe ist die Koordination und Organisation der Wiederherstellung der zum Teil komplett zerstörten Infrastruktur (Straßen, Brücken, Trinkwasser, Abwasser, Strom usw.) der Stadt und umliegender Gebiete. Besonders erwähnen möchten wir die sehr gute Zusammenarbeit mit dem THW OV Wangen im Allgäu. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase funktioniert die schwäbisch-pfälzische Zusammenarbeit zwischen THW und Feuerwehr hervorragend und ohne Probleme. Dafür vielen Dank! Wie lange der Einsatz noch dauern und unsere Unterstützung notwendig sein wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.




      [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: